ArchäologieIn Woodstock graben sie nach Resten der Hippies
Hunderttausende pilgerten 1969 zum Musikfestival, das für viele zum Sinnbild der Hippiebewegung wurde. Heute ist an der Kultstätte wieder etwas los.
Archäologen haben in den USA die Stätte des legendären Woodstock-Festivals von 1969 teilweise ausgegraben. Eine Woche lang legten sie Abschnitte der Felder im Ort Bethel im Staat New York frei, auf denen sich im August 1969 rund 500'000 Menschen versammelten.
Die Experten der Binghamton University wollen damit unter anderem die Lage der Bühne bestimmen, auf der Bands wie The Who und Jefferson Airplane sowie Jimi Hendrix, Janis Joplin und Joan Baez spielten. Im Herbst legten Archäologen bereits Bereiche frei, in denen Verkäufer während des Festivals ihre Stände hatten.
Kriegsgegner und Hippies
Hunderttausende pilgerten zu dem dreitägigen Musikfestival, das für viele zum Sinnbild der Hippiebewegung und einer ganzen Generation wurde. Bei Woodstock versammelten sich trotz Regen und Schlamm Kriegsgegner und Hippies, die Materialismus ablehnten und mit Drogen wie Marihuana und LSD experimentierten.
Gemietet hatten die Veranstalter das Gelände, das gut zwei Autostunden nördlich von New York liegt, vom Milchbauern Max Yasgur. Von dem massenhaften Andrang waren sie fast umgehend überfordert und auf Hilfe von Freiwilligen angewiesen.
Geschichte lebendig machen
Hintergrund der Ausgrabungen ist der 50. Jahrestag des Festivals im August 2019, wie Nina Versaggi von der archäologischen Fakultät der Binghamton University der Nachrichtenagentur DPA sagte. Bis dahin will das benachbarte Bethel Woods Center for the Arts das Gelände mit Pfaden aufbereiten, um die Geschichte von Woodstock nachzuerzählen.
Die Stätte sei «historisch höchst bedeutend», sagte Direktor Wade Lawrence vom Bethel Woods Center. Vor einem Jahr wurde das 15 Hektar grosse Gelände bereits zum Kulturdenkmal erklärt.
So klang Joe Cockers Interpretation des Beatles-Klassikers «With a Little Help from My Friends». (Video: Youtube/Boston 4 Evaa)
Janis Joplin sorgte für ein musikalisches Highlight in Woodstock – unter anderem mit ihrem Song «Bobby McGee». (Video: Youtube/The Duck)
Unvergessen: Jimi Hendrix' Version der amerikanischen Nationalhymne. (Video: Youtube/The Dark)
Jefferson Airplanes «White Rabbit» thematisiert die halluzinatorische Wirkung psychedelischer Drogen. (Video: Youtube/StupeurAlice)
Kultband auf Kultfestival: The Who spielen «My Generation». (Video: Youtube/WayfarerGirl)
Wissen-Push
Abonnieren Sie in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Sie werden über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhalten Sie Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.
Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Wissen-Kanal aktivieren.